Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Autoren
Unterscheidung Kordel M und L
02.05.19
Kordel L ist straffer (aber trotzdem weich genug, um sich prima verarbeiten zu lassen!). Sie eignet sich deshalb besonders gut für robuste Teppiche, für stabile Sitzpoufs und Bodenkissen, Körbe etc.
Thema: Kunststoff-Häkelhaken oder lieber Holz?
06.04.19
Dicke Garne lassen sich damit einfach besser verarbeiten, finde ich. Außerdem ist es bei großen Nadelstärken wichtig, dass der Haken aus einem Guss besteht, ohne unnötige Ecken und Kanten. Die meist etwas „schärferen“ Kanten sind bei Holzhaken oft das Problem.
Textilgarn ein richtiges Upcycling-Produkt aus dem Textilo-Shop
04.04.19
Textilgarn spielt eine Sonderrolle unter den Garnen, weil es eigentlich gar kein Handarbeitsgarn ist, sondern ein „richtiges“ Upcycling-Produkt im eigentlichen Sinn.
Recycling und Nachhaltigkeit: Bändchengarn
03.04.19
[...] Wir setzen bei unseren Baumwoll-Garnen ausschließlich auf RECYCLINGMATERIAL und haben ganz bewusst KEINE „normal“ produzierten Baumwollgarne im Sortiment....
Welche Garne würden Sie empfehlen?
13.02.19
Ich möchte gerne weitere Projekte ausprobieren (häkeln und Stricken), zb. Gesichtsreinigungspads, Gästehandtücher, Spültücher und Topflappen/Untersetzer, vielleicht auch Kissenbezüge...
Wichtiger Hinweise zu NewLine Textilgarn
02.01.19
Textilgarn ist ein Upcycling Produkt, also ein Restmaterial der Textil Herstellung,
Wo finde ich meine Pdf Download Anleitung?
02.01.18
Wie lade ich die Pdf Anleitungen herunter bzw. wo finde Ich sie als Download?
DIY: Was brauche ich für eine Strickschale aus Textilgarn?
07.12.17
Was benötige ich wenn eine Schale aus Textilgarn stricken möchte?
Was bedeutet bei den Textilo Stripe Typ W oder Typ T?
16.02.17
Was bedeutet Typ W oder Typ T bei den Textilo Stripe Textilgarn?
Materialbedarf für Textilo Typ T Textilgarn
01.02.17
Materialbedarf und Strick und Häkelbeispiele für Textilo Typ T Textilgarn
Original Textilo Stripes - (m)ein Statement
15.08.15
das Material ist eben auch qualitativ gut. Es ist meist recht gleichmäßig, ohne allzu starke Materialstärkenschwankungen.