Mit einem Holzboden ist es noch einfacher, einen Korb zu häkeln, da du dir das Häkeln des Boden sparst und einfach nur rund um den vorgebohrten Holzoden herum häkelst. Da muss nichts weiter beachtet werden - Masche für Masche...einfach häkeln, bis der Korb hoch genug ist.
Hier habe ich im vertikalen Strickstich gearbeitet, der ist besonders stabil und sieht super aus - ist aber etwas schwerer zu häklen, da er sehr straff ist. "Normale" feste Maschen sind lockerer und lassen sich etwas entspannter häkeln. Damit kannst du auch arbeiten. Der Korb wird trotzdem ausreichend stabil. Aber der Strickstich belohnt den etwas höheren Kraftaufwand mit einem besonders hübschen Look und seiner noch höheren Stabilität. Damit kannst du den Korb auch noch deutlich höher häkeln. Wichtig ist es wie immer, dass du sehr locker häkelst - es wird trotzdem stabil und geht dabei deutlich besser von der Hand. Und ein paar Pausen solltest du zwischendurch eimmer mal wieder einplanen :-)
Falls du deinen Korb lieber rund haben möchtest: Kein Problem. Runde Holzböden haben wir auch in verschiedenen Größen. Da ist für jeden Zweck etwas dabei.
Materialliste:
- ovaler Holzboden (hier oval, 30 x 15 cm) oder auch in rund
- Häkelhaken Stärke 6mm zum Umhäkeln der Bohrungen (dieser kleine Haken passt gut durch die Löcher, der eigentliche 10er Haken ist dafür etwas zu groß)
- Häkelhaken Stärke 10mm für den weiteren Maschenverlauf
- Eine Rolle Strickschnur (hier in der Farbe "Helles Taupe")